
Finden Sie die Antwort zu Ihrer Frage
Nutzen Sie unsere FAQ-Suchfunktion
ECAs sind sinnvolle, strukturierte Unterrichtseinheiten, die nach der Schule stattfinden. Diese werden von externen Lehrkräften geleitet und sind auf die vielfältigen Bedürfnisse der Kinder in den Bereichen Sport, Tanz, Kreativität, MINT (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik), Musik und Sprache zugeschnitten.
Unsere außerschulischen Aktivitäten finden im EuroKids Village (für Kinder ab P2) oder in der ESF-Schule (für alle Kinder) statt. In der ESF-Schule finden unsere ECAs im Modulgebäude (für Kindergartenkinder – M1, M2 & P1) statt, einige ECAs finden auch auf dem Schulgelände statt (z. B. in der Schulsporthalle, im Labor, im Computerraum). Eltern können ihre Kinder nach Abschluss der Aktivitätsgruppe an diesen Orten abholen. Genaue Abholinformationen finden Sie in unserer E-Mail mit der Bestätigung des Aktivitätsbeginns für Kinder.
Während der Schulschließung, am letzten Tag vor den Sommer- und Winter-/Weihnachtsferien sowie in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien bieten wir keine ECAs an. Wir vermeiden mit einer Erfolgsquote von 99,75 % Unterrichtsausfälle (z. B. aufgrund von Krankheit der Lehrkraft) während des Schuljahres durch Vertretungslehrkräfte. Sollte dies wider Erwarten nicht möglich sein, bieten wir eine Kinderbetreuung an.
Unsere Aktivitäten sind so vielfältig wie die Kinder, die uns anvertraut werden. In unserer E-Mail zur Bestätigung des Aktivitätsbeginns erhalten die Eltern genaue Informationen darüber, was sie mitbringen müssen. Diese Informationen sind auch in den Erinnerungs-E-Mails enthalten, die die Eltern einige Tage vor Aktivitätsbeginn erhalten. Als allgemeine Regel gilt: • Bei Sprach- und Musikaktivitäten informieren unsere Lehrer die Kinder über die benötigten Bücher, Materialien und Instrumente. • Bei Sport-, Tanz- und Schauspielaktivitäten müssen die Kinder entsprechende Sportkleidung tragen und eine Flasche Wasser mitbringen. Spezielle Uniformen (z. B. für Judo) können über das EuroKids-Verwaltungsteam erworben werden. Bei Aktivitäten, die in der Sporthalle stattfinden, sind nur Schuhe mit weißen Sohlen erlaubt. • Bei Robotik und ICT geben unsere Lehrer Anweisungen zu der benötigten Software und dem zusätzlich zu kaufenden Material. • Bei kreativen Aktivitäten informieren unsere Lehrer über die benötigten Materialien. EuroKids stellt für alle unsere Aktivitäten eine umfangreiche Ausstattung zur Verfügung.
Wenn eine Aktivität nicht genügend Interesse findet, kann sie abgesagt werden.
EuroKids ist eine gemeinnützige Organisation, die nach gemeinnützigen Grundsätzen arbeitet. Um der ESF-Gemeinschaft nachhaltige Dienstleistungen anzubieten, stellen wir sicher, dass die Aktivitäten keine Verluste verursachen und nicht durch die Nichtnutzung der Angebote durch Eltern subventioniert werden. Im Einklang mit diesen Grundsätzen kann bei mangelndem Interesse an ECAs – mit Zustimmung interessierter Eltern – der Preis der Aktivität erhöht oder die Aktivität abgesagt werden.
Eltern müssen Mitglied im Elternverein der Europäischen Schule Frankfurt sein, um sich für außerschulische Aktivitäten bewerben zu können.
Bitte melden Sie sich an und gehen Sie zum ECA-Bereich unserer Website: ESF Parents' Verein – Außerschulische Aktivitäten von EuroKids
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter office@eurokids.gmbh
Einige Aktivitäten bieten offene Unterrichtseinheiten an, d. h. Aufführungen oder Ausstellungen, zu denen Eltern eingeladen sind. Wir informieren die Eltern per E-Mail, wenn eine solche Unterrichtseinheit für die ECAs ihrer Kinder stattfindet. Einige Aktivitätsgruppen oder Aktivitätslehrer treten auch während des jährlichen Sommerfests auf. In diesem Fall werden die Eltern rechtzeitig informiert.
Außerschulische Aktivitäten stehen ausschließlich Mitgliedern des Elternbeirats zur Verfügung. Die Mitgliedschaft im Elternbeirat kann hier beantragt werden. Sobald Eltern eine Mitgliedschaft erworben haben, können sie die Mitgliedschaft im Elternbeirat auf unserer Website beantragen.
Schritt 1: Eltern melden sich bei ihren EuroKids-Konten an und wählen ECAs aus.
Schritt 2: Eltern erhalten für jede beantragte außerschulische Aktivität eine Registrierungs-E-Mail
Schritt 3: Warten Sie auf eine ECA-Bestätigungs-E-Mail von unserem Team mit Angaben zum Startdatum und den mitzubringenden Informationen.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter: office@eurokids.gmbh
Nein. Nach Abschluss der Anmeldung müssen Eltern auf die Bestätigung ihrer Anmeldung durch das EuroKids-Team warten (siehe FAQ 8). Wichtige Zusatzinformationen (z. B. Beginn der Kinderaktivitäten, Mitzubringendes usw.)
ist in dieser ECA-Bestätigungs-E-Mail enthalten.
Ja, Eltern können sich während des gesamten Schuljahres für außerschulische Aktivitäten anmelden. Alle Anmeldungen zur Jahresmitte erfolgen vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Plätzen und pädagogischer Überlegungen, z. B. wie weit andere Kinder in der Aktivität bereits fortgeschritten sind und ob es für einen Neuankömmling zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist, mitzumachen. Unsere Anmelde- und Abmeldefristen finden Sie in den FAQ 13 und 14.
Die ECA-Registrierung erneuert sich automatisch jedes Schuljahr – mit folgenden Ausnahmen:
1. Kinder werden für eine Aktivität zu alt, z. B. ist die musikalische Früherziehung nur für Kindergarten- und P1-Kinder verfügbar. 2. Eltern sagen die Aktivität für das nächste Trimester ab .
(Das erste Trimester ist September-Dezember, das zweite Trimester ist Januar-Ostern und das dritte Trimester sind Ostern-Sommerferien. Wir erinnern die Eltern per E-Mail, wenn die Kündigungsfristen näher rücken.)
Nein. Das EuroKids-Team kontaktiert die Eltern, sobald ein Platz frei wird. Sollte die ECA ausgebucht bleiben und genügend Interesse bestehen, stellen wir eine zusätzliche ECA zur Verfügung und kontaktieren die Eltern mit der Möglichkeit, zu einem anderen Zeitpunkt in die neue ECA-Gruppe einzusteigen. Die Warteliste bleibt bis zum Ende des jeweiligen Schuljahres gültig.
Kinder können zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr mit unseren Aktivitäten beginnen, und zwar zu Beginn der unten aufgeführten Monate -
September, Oktober, November, Januar, Februar, März, April, Mai und Juni.
Anmeldungen über unsere Website müssen mindestens eine Woche vor Ende des Monats, in dem die Kinder mit der Aktivität beginnen, bei uns eingehen. Werden die Anmeldefristen nicht eingehalten, können die Kinder nicht im Folgemonat, sondern erst in zwei Monaten beginnen.
Stornierungen können jederzeit erfolgen, müssen uns jedoch bis zum folgenden Datum erreichen:
Eine Woche vor der ESF-Winterpause – Gilt nach der Winterpause
Eine Woche vor den Osterferien – Gilt nach den Osterferien
Eine Woche vor den Sommerferien – Gilt im neuen Schuljahr
Am Ende jedes Schuljahres werden die Eltern per E-Mail kontaktiert, um darüber informiert zu werden, welche ECA-Anmeldungen ihrer Kinder im folgenden Schuljahr fortgeführt werden.
Neue außerschulische Aktivitäten für das kommende Schuljahr starten in der ersten Juniwoche. Sollten Eltern die außerschulischen Aktivitäten absagen wollen, ist die Abmeldefrist eine Woche vor dem Ende des letzten Schultages vor den Sommerferien. Andernfalls fallen Gebühren für September 2024 an.
Bei Nichteinhaltung der Stornierungsfristen fallen Gebühren für den Rest des Trimesters an.
Außerschulische Aktivitäten werden pro Jahr berechnet und sind in 10 gleichen Monatsraten (von September bis Juni) zu zahlen. Diese Zahlungen werden im Monat nach der Leistungserbringung vom Konto des PA-Mitglieds abgebucht. Die Kosten werden von dem Konto abgebucht, das in ihrem Mitgliedsantrag für die Elternvereinigung angegeben wurde, und die Eltern werden vor jeder Abmeldung per Post über verfügbare Rechnungen benachrichtigt.
Die Preise für ECA-Stunden werden mit der Anzahl der Wochen multipliziert, in denen der Unterricht im Jahr stattfinden soll. Dieser Jahrespreis ist dann in 10 gleichen Monatsraten (von September bis Juni) zu zahlen. Beispiel: Eine ECA kostet 14 € pro Unterrichtsstunde. Sie findet 35 Wochen im Jahr statt. 14 (Euro) x 35 (Wochen) = 490 € (Jahrespreis) 490 (Jahrespreis) geteilt durch 10 (Monatsraten) = 49 € (pro Monat von September bis Juni)
Die Abrechnung der ECAs erfolgt monatlich gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei Kündigungen innerhalb der Kündigungsfrist für den ersten Zeitraum/Trimester (September eines jeden Jahres) wird die monatliche Gebühr berechnet.
1. Melden Sie sich bei der EuroKids-Anwendung an
2. Wählen Sie auf der Startseite „Meine Buchungen“
3. Klicken Sie auf eine Buchung und dann auf „Buchung stornieren“.
Sollten Sie während des Stornierungsprozesses auf Schwierigkeiten stoßen, kontaktieren Sie uns bitte unter: office@eurokids.gmbh
Sollten Aktivitäten während des Schuljahres ersatzlos ausfallen, entfallen die Gebühren ab dem dritten Ausfall. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Aktivitäten nicht stattfinden, wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.
Sollten Kinder aus irgendeinem Grund nicht am Unterricht teilnehmen können, informieren uns die Eltern bitte per E-Mail. Bei kurzfristigen Erkrankungen, z. B. einer Erkältung oder Unwohlsein des Kindes an diesem Tag, wird der Preis für die Aktivität berechnet. Bei längerfristigen gesundheitlichen Problemen, z. B. einem Armbruch, der die Teilnahme am Sport verhindert, entstehen den Eltern gegen Vorlage eines ärztlichen Attests keine Kosten. Bei einer Covid-19-Infektion und Quarantäne oder einer Abwesenheit aufgrund eines Risikofamilienmitglieds werden Abwesenheiten von einem Monat als „längere gesundheitliche Probleme“ behandelt und es fallen keine Kosten an (vorbehaltlich der Vorlage eines ärztlichen Attests).
Bitte kontaktieren Sie unser Team unter: finance@eurokids.gmbh , wir helfen Ihnen gerne weiter
Wir freuen uns über Feedback von Eltern, wie wir die Kinder noch besser unterstützen können. Wir freuen uns über jede Möglichkeit, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Bitte senden Sie uns Ihr Feedback an: office@eurokids.gmbh.